
IC-YOU

IC/BPS
Interstitielle Zystitis (IC) / Blasenschmerzsyndrom (BPS)
Interstitielle Zystitis (IC) / Blasenschmerzsyndrom (BPS)
Definition
Interstitielle Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS) ist ein "anhaltender oder wiederkehrender chronischer Schmerz, Druck oder Unbehagen im Beckenbereich, von dem man annimmt, dass er/es mit der Harnblase zusammenhängt, begleitet von mindestens einem anderen Harnsymptom wie dringendem Harndrang oder häufigem Wasserlassen". (Internationale Inkontinenz Gesellschaft, 2017)
​
​
Häufigkeit
Die Daten über die Häufigkeit von IC/BPS variieren stark. Ungefähr 90 % der Betroffenen sind Frauen, 10 % Männer. Es wird eine Häufigkeit bei Frauen von 500/100.000 und eine Häufigkeit bei Männern von 8 - 41/100.000 geschätzt. Die Europäische Urologie Gesellschaft schätzt die Prävalenz auf 0,06-30 %.
Wie hoch die Dunkelziffer ist, ist nicht bekannt.
​
​
​
​
​
Krankheitsverlauf
Zu Beginn der Erkrankung äussert sich IC/BPS häufig durch ein einziges Symptom, wie Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen. IC/BPS ähnelt oft den Symptomen anderer urologischer Erkrankungen. Aus diesem Grund kann es zu Fehldiagnosen kommen, insbesondere in den frühen Stadien. Das Fortschreiten von IC/BPS zeigt sich in einer zunehmenden Vielfalt von Symptomen. Plötzliche Symptomschübe über mehrere Stunden, Tage oder Wochen sind typisch.
Ätiologie / Ursachen
Die Frage nach dem Ursprung von IC/BPS ist Gegenstand internationaler Forschungsaktivitäten und es gibt noch keine Einigung. Es werden verschiedene Theorien untersucht und diskutiert.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Behandlung
Da die Ursachen von IC/BPS noch immer nicht eindeutig geklärt sind, konzentriert sich die Behandlung auf die Symptomkontrolle, wobei das Grundprinzip darin besteht, zunächst konservative Therapien anzuwenden und nach und nach weniger konservative Therapien einzusetzen, wenn die Symptomkontrolle nicht zu einer akzeptablen Lebensqualität führt.
​
Behandlungsoptionen
- Selbstmanagement
- Konservative Therapieansätze (z. B. Umstellung der Ern
- Orale Medikation
- Blaseninstillationen
- Eingriffe / Zystoskopische Techniken
- Operationen
​
​
​
​